Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Sparkules UG (haftungsbeschränkt) 1. Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Sparkules UG (haftungsbeschränkt), Nordhauser Straße 28, 10589 Berlin ("Anbieter") und ihren Kunden ("Kunde") über die Erbringung von Werbedienstleistungen, insbesondere die Schaltung von Werbeanzeigen, die Abwicklung von Gewinnspielen und die Durchführung von Cashback-Aktionen. 1.2 Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 2. Angebot und Vertragsschluss 2.1 Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden oder eine ausdrückliche schriftliche Bestätigung durch den Anbieter zustande. 2.2 Die im Angebot genannten Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. 2.3 Angebote sind, sofern nicht anders angegeben, für einen Zeitraum von 14 Tagen ab dem Ausstellungsdatum gültig. Die Annahme eines Angebots hat schriftlich per E-Mail oder durch Unterzeichnung und Rücksendung zu erfolgen. 2.4 Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrags bedürfen der Schriftform. 3. Leistungen des Anbieters 3.1 Der Anbieter bietet Dienstleistungen im Bereich digitaler Werbung, insbesondere die Schaltung von Werbeanzeigen, die Durchführung von Gewinnspielen und Cashback-Aktionen auf seinen Plattformen. 3.2 Der Anbieter behält sich vor, Werbeinhalte abzulehnen oder zu entfernen, wenn diese gegen gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen. 3.3 Der Kunde räumt dem Anbieter für die Dauer der Vertragslaufzeit das nicht-exklusive, nicht übertragbare Recht ein, den Firmennamen, das Unternehmenslogo, das Design und andere zur Vertragserfüllung notwendige Materialien zu verwenden und zu vervielfältigen. 3.4 Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle für die Durchführung der vereinbarten Werbemaßnahmen, Gewinnspiele oder Cashback-Aktionen erforderlichen Materialien, einschließlich Grafiken, Logos und sonstiger Inhalte, unentgeltlich und in geeigneter Qualität rechtzeitig vor Kampagnenstart zur Verfügung zu stellen. Der Kunde gewährt dem Anbieter das nicht-exklusive, zeitlich auf die Dauer der jeweiligen Kampagne beschränkte Recht, diese Materialien zu nutzen, zu bearbeiten und im Rahmen der vereinbarten Maßnahmen öffentlich darzustellen. 4. Besondere Regelungen zur Abwicklung von Gewinnspielen und Cashback-Aktionen 4.1 Gewinnspiele: Beauftragt der Kunde den Anbieter mit der Abwicklung eines Gewinnspiels, einschließlich der Verlosung, Benachrichtigung der Gewinner sowie des Versands der Gewinne, so ist der Kunde verpflichtet, die Gewinne auf eigene Kosten bereitzustellen und an den Anbieter zu liefern. 4.2 Die Bereitstellung der Gewinne hat in einer Weise zu erfolgen, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels ermöglicht. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Verzögerungen oder Ausfälle aufgrund verspäteter oder mangelhafter Lieferung der Gewinne durch den Kunden. 4.3 Soll der Anbieter die Beschaffung der Gewinne übernehmen, ist dies gesondert schriftlich zu vereinbaren und bedarf einer ausdrücklichen vertraglichen Regelung. 4.4 Cashback-Aktionen: Beauftragt der Kunde den Anbieter mit der Durchführung einer Cashback-Aktion, trägt der Kunde die vollständige finanzielle Verantwortung für die Auszahlung der Cashback-Beträge an die Teilnehmer. 4.5 Der Kunde verpflichtet sich, die zur Abwicklung der Cashback-Aktion erforderlichen Mittel fristgerecht an den Anbieter oder die zur Auszahlung beauftragte Stelle bereitzustellen. 4.6 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Verzögerungen oder Ausfälle bei der Cashback-Auszahlung, die durch unzureichende oder verspätete Mittelbereitstellung seitens des Kunden entstehen. Auf Wunsch des Kunden kann der Anbieter die Auszahlung der Cashback-Beträge über einen externen Zahlungsdienstleister vornehmen lassen. Die hierbei anfallenden Transaktions- und Servicegebühren trägt der Kunde. 5. Pflichten des Kunden 5.1 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Rechtmäßigkeit der von ihm bereitgestellten Werbeinhalte und stellt den Anbieter insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei. 5.2 Der Kunde stellt sicher, dass alle von ihm bereitgestellten Materialien (Logos, Designs, Bilder, Texte etc.) frei von Rechten Dritter sind oder ihm die entsprechenden Nutzungsrechte zustehen. 5.3 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Werbeinhalte keine irreführenden oder rechtswidrigen Aussagen enthalten. 6. Haftung und Gewährleistung 6.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 6.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung in diesem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist. 6.3 Eine weitergehende Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder mittelbare Schäden. 6.4 Der Anbieter haftet nicht für Störungen in der elektronischen Datenübermittlung oder - sicherheit, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen (z. B. Hacking, technische Ausfälle bei Drittanbietern). 7. Vertragslaufzeit und Kündigung 7.1 Verträge werden für die im Angebot vereinbarte Laufzeit geschlossen. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. 7.2 Eine Stornierung oder Verschiebung der gebuchten Kampagne auf einen späteren Zeitraum als den im Angebot vereinbarten Kampagnenzeitraum ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters möglich. 7.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Eine außerordentliche Kündigung ist insbesondere dann möglich, wenn eine Vertragspartei gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt und die Verletzung trotz Abmahnung nicht innerhalb einer angemessenen Frist abstellt. 8. Zahlungsbedingungen 8.1 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. 8.2 Die Zahlungspflicht besteht unabhängig davon, ob der Kunde die für die Kampagne erforderlichen Werbematerialien bereitstellt. Sollte der Kunde die Werbematerialien nicht oder nicht fristgerecht liefern, bleibt die Zahlungspflicht in vollem Umfang bestehen. 8.3 Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) sowie Mahngebühren zu verlangen und weitere Leistungen bis zur vollständigen Zahlung einzustellen. 9. Datenschutz und Vertraulichkeit 9.1 Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen. 9.2 Beide Parteien verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt gewordenen vertraulichen Informationen geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. 9.3 Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt für drei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. 10. Schlussbestimmungen 10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. 10.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel). Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirtschaftlich möglichst gleichwertige Regelung zu ersetzen. 10.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). 10.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Berlin. 10.5 Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen Dritte einzusetzen. Diese AGB treten mit ihrer Veröffentlichung am 06.03.2025 in Kraft und gelten für alle ab diesem Zeitpunkt abgeschlossenen Verträge